AlphaRET 2RT-Laser

    Der 2RT-Laser kann bei feuchter altersbedingter Makuladegeneration (AMD) im frühen Stadium sowie bei diabetischem Makulaödem eingesetzt werden. Der ultrakurz gepulste Nanosekunden-Laser stimuliert einen biologischen Heileffekt auf der Netzhaut, welche sich dadurch regenerieren kann.

    Expertenhilfe

    Mark Schweiger

    Senior Project Manager Capital Goods

    Allgemein

    Hauptmerkmale

    • Die Regenerationstherapie verbessert die Permeabilität der Bruch’schen Membran
    • Reduktion der Drusen innert 12-24 Monaten möglich
    • Stabilisierung der frühen feuchten AMD, Hinauszögern der Anti-VEGF-Spritzentherapie
    • Eine Laserbehandlung pro Jahr
    • 12+ Nanopulse pro Behandlung

    2RT – Retinal Regeneration Therapy

    Die 2RT-Therapie hat zum Ziel, die Funktion der Netzhaut bei diabetischer Retinopathie und bei AMD-Patienten im frühen Stadium zu verbessern. Prinzipell werden sehr kurze, nicht-thermische Laserpulse auf die innere Retina abgegeben, um diese ohne Gewebeschädigung zu stimulieren. Die 2RT-Therapie zielt auf die Krankheitsformen, bei denen die Bruch’sche Membran ihre Funktionen nicht mehr ausreichend wahrnimmt. Ziel der 2RT-Therapie ist es, einen Sehverlust zu stabilisieren oder die Sehfähigkeit sogar zu verbessern. Die 2RT-Therapie wird im frühen Stadium von retinalen Erkrankungen eingesetzt, bevor sich irreversible Schäden an der Netzhaut zeigen und bevor der Patient über wesentliche Sehbehinderungen klagt. Die 2RT-Therapie stimuliert einen natürlichen biologischen Heilungsprozess im Auge und hat ihr Potenzial als sanfte Lasertherapie für die frühe AMD unter Beweis gestellt. Ebenso zeigen klinische Studien, dass die 2RT-Therapie auch eine wirksame Behandlung bei klinisch signifikantem Makulaödem (CSME) ist.

    Netzhautverjüngende Laser-Therapie

    Die 2RT-Therapie stimuliert einen natürlichen biologischen Heilungsprozess im Auge und hat ihr Potenzial als sanfte Lasertherapie für die frühe AMD unter Beweis gestellt.
    Ebenso zeigen klinische Studien, dass die 2RT-Therapie auch eine wirksame Behandlung bei klinisch signifikantem Makulaödem (CSME) ist.

    Eine neue Hoffnung für AMD-Patienten

    2RT ist eine regenerierende Laser-Therapie mit dem Potenzial, das Leben von Millionen von Menschen positiv zu beeinflussen, welche an Netzhauterkrankungen wie AMD leiden.
    Im Gegensatz zur Anti-VEGF-Behandlung (Injektionstherapie) bietet die 2RT-Therapie das Potential, früh in den Krankheitsprozess einzugreifen und diesen zu verzögern. Die sanfte 2RT-Behandlung ist für die Patienten angenehmer und weist nahezu keine Nebenwirkungen auf. Die Verzögerung der Krankheit und eines wahrscheinlichen Sehverlustes ist das Ziel der 2RT-Therapie. Die Anti-VEGF-Behandlung kann zu einem späterem Zeitpunkt nach der 2RT-Therapie uneingeschränkt eingesetzt werden.

    2RT-Behandlung: Wie aufwändig ist diese für den Patienten?

    Die 2RT-Behandlung wird als walk-in, walk-out ambulant durchgeführt. Der Patient muss nicht über Nacht einen Aufenthalt im Krankenhaus planen.
    Unmittelbar vor der Behandlung wird das Auge mittels Augentropfen unempfindlich gemacht.
    Ein Kontaktglas wird vom Augenarzt auf das zu behandelnde Auge zur Positionierung der Laserpulse platziert. . Die Behandlung umfasst 12 und mehr Laserpulse mit minimaler Energie; der Patient spürt keinen Schmerz während und nach der 2RT-Behandlung. Die Laserbehandlung dauert 5-10 Minuten und wird in der Augenarzt-Praxis durchgeführt. Die notwendingen Voruntersuchungen wie OCT-Aufnahmen, Fundusfotos und die medizinischen Abklärungen finden ebenfalls in der Praxis statt.
    Das 2RT-Lasersystem ist CE-zertifiziert für die Behandlung von früher AMD und diabetischem Makulaödem und von der FDA für die Behandlung des diabetischen Makulaödems freigegeben. In Europa ist das 2RT-Lasersystem in folgenden Ländern erfolgreich im Einsatz: Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Niederlande, Belgien, Grossbritannien, Polen und Spanien.

    Funktionsweise

    Die 2RT-Therapie setzt rund um die Makula Laserpulse, die winzige Gasbläschen erzeugen. Diese sind so klein, dass dabei nur das Innere einzelner Zellen beschädigt wird, während die Zellmembran intakt bleibt. Da die behandelte RPE-Zelle anschliessend ihre Aufgaben nicht mehr wahrnimmt, wird die natürliche Regeneration angeregt und eine neue Zelle gebildet. Die Durchlässigkeit der Bruch-Membran wird verbessert und der Transport von Flüssigkeit in der Bruch-Membran wiederhergestellt.

    Behandlungsmerkmale

    Der 2RT-Laser ist ein speziell gütegeschalteter grüner ND:YAG-Laser mit einer Wellenlänge von 532 nm und einer Pulsdauer von 3 ns. Zwei der Hauptunterschiede des 2RT zur herkömmlichen Photokoagulation sind die Pulsdauer und Spotgrösse. Anstelle von ms- oder μs-Pulsen verwendet der 2RT-Laser extrem kurze ns-Pulse. Weiterhin ist die Spotgrösse von 400 μm relativ gross, so dass die Energiedichte gering ausfällt. Der selektive Laserstrahl ist gewebeschonender als das traditionelle hut- oder gaussförmige Laserstrahlprofil (50 μm), welches üblicherweise bei Netzhaut-Laserbehandlungen eingesetzt wird.

    2RT im Vergleich zur Photokoagulation

    Im Gegensatz zur Laserkoagulation werden die Gewebsschichten der Netzhaut nicht miteinander verschweisst. Bei der 2RT-Therapie entwickelt sich keine Wärme und die empfindlichen Photorezeptoren bleiben verschont und intakt.


    2RT
    Photokoagulation*

    Pulsdauer
    3 ns
    0.1 s
    1 : 33.333
    Fluenz (i.D.)
    0.2 J/cm2
    160 J/cm2
    1 : 800
    Spotgrösse
    400 μm
    100 μm
    4 : 1
    Wellenlänge
    532 nm (grün)
    532 nm (grün)
    1 : 1
    Primäre Interaktion im Gewebe
    intrazelluläre Mikroblasenbildung
    Thermische Koagulation

    * Typische Werte für sanfte Threshold-Makulabehandlung mit einer 532 nm CW Laser-Photokoagulation bei DME

    Technische Daten

    Laser Source
    Q-switched Nd: YAG laser, frequency doubled
    Wavelength
    532 nm (Green)
    Energy Range
    Minimum: 0.1 mJ / Maximum: 0.6 mJ 0.10-0.30 in 0.02 steps 0.30-0.60 in 0.05 steps
    Pulse Duration
    3 nanoseconds
    Pulse Repetition
    No less than 500 ms for 20 continuous shots
    Spot Size
    400 microns
    Aiming Beam
    Red 635 nm, adjustable intensity
    Magnification
    6x, 10x, 16x, 25x, 40x
    Electrical Requirements
    100–240 VAC, 50/60 Hz, 800 VA
    Weight
    35 kg
    Dimensions (HxWxD)
    58 x 98 x 49 cm (laser system only)
    Standard Accessories
    Tablet, Total Solution™ table, footswitch, eye safety filter, safety glasses, laser safety sign, dust cover
    Optional Accessories
    Beam splitter, co-observation tube,35mm camera adapter, video camera adapter, laser lenses

    Dokumente

    Prof Guymer 2022

    Prof Guymer 2022

    2RT Lead Studie 2018

    2RT Lead Studie 2018

    IOVS Studie 2018

    IOVS Studie 2018

    Ophthalmology 2018

    Ophthalmology 2018

    Rejuvenating Bruchs Membrane 2017

    Rejuvenating Bruchs Membrane 2017

    Expertenhilfe

    Mark Schweiger

    Senior Project Manager Capital Goods

    Ophthalmo Experience Reports

    Retinal Rejuvenation Therapy (2RT)

    Welche Gründe hatten Sie zur Anschaffung des 2RT-Lasers bewogen? Als «Spritzenskeptiker» suchte ich nach effizienteren Therapiemöglichkeiten zur AMD-Behandlung. Bei einem einzelnen Patienten war das Resultat von über 100 intravitrealen Spritzen eine Sehkraft von nur Fingerzählen sowie eine fortschreitende Abnahme der Netzhautdicke im Makulabereich: Das kann keine Lösung sein, es sollte bessere geben. Eine solche ist der 2RT-Laser, sofern dieser frühzeitig ...

    X

    Language Switch