Diagnosesysteme

CSO Osiris

    Osiris ist ein Aberrometer, das für die Beurteilung komplexer Patienten entwickelt worden ist. Das Gerät ermöglicht die Messung von Aberrationen mit einer Auflösung von 45'000 Punkten und einer grossen Dynamik. Damit können auch Patienten mit komplexeren Abbildungsfehlern untersucht werden.

    Expertenhilfe

    Stephanie Felgner

    Business Development Diagnostic

    Allgemein

    Hauptmerkmale

    • Wellenfront-Aberrometrie mit 33 Bildern pro Sekunde
    • Dynamische Akkommodationsmessung
    • Hohe Auflösung mit bis zu 45'000 Messpunkten bei grosser Pupille
    • Erkennen von Fehlern niedriger Ordnung wie Halos und Blendung
    • Integrierte Software zur Berechnung von torischen Linsen
    • Kombination mit anderen CSO-Geräten ermöglicht eine umfassende Analyse

    Die Fähigkeit, sowohl Aberrationen hoher Ordnung als auch die Standardrefraktion zu messen, ist zum neuen Behandlungsstandard für Ihre Patienten geworden. Osiris ist ein vollständiges Aberrometer und ideal für die korrekte Beurteilung kritischer Patienten, die neben den traditionellen Fehlern niedriger Ordnung auch komplexere Abbildungsfehler aufweisen.

    Osiris ermöglicht die Messung von Aberrationen mit einer Auflösung von 45.000 Punkten (bei maximalem Pupillendurchmesser) mit einer grossen Dynamik. Dank der Verwendung eines Pyramidensensors kann Osiris auch die gesamte Wellenfront in Echtzeit mit einer Bildrate von bis zu 33 Bildern pro Sekunde erfassen: Dies ermöglicht die Messung und Anzeige von Veränderungen der Brechkraft und der Aberrationen, während der Patient akkommodiert.

    Product image

    Vorteile der Kombination von Osiris und MS-39 in der Kataraktchirurgie

    • Ganzheitliche Diagnostik aus anatomischen Strukturen des Augenvorderabschnitts und funktioneller Abbildungsqualität
      Der MS-39 liefert hochauflösende Daten zur Anatomie des vorderen Augenabschnitts (Hornhaut, Vorderkammer, Linse), während der Osiris die optische Abbildungsqualität (Wellenfront) misst – für eine präzise und individualisierte Operationsplanung.
    • Optimierte Auswahl und Platzierung von Premium-IOLs:
      Besonders hilfreich bei torischen oder multifokalen Linsen, durch exakte Messungen der Hornhautkrümmung, Aberrationen und Kammertiefe.
    • Früherkennung von Risikofaktoren und Aberrationen höherer Ordnung:
      Erhöht die diagnostische Sicherheit und hilft, ungeeignete Kandidaten präoperativ zu erkennen.
    • Objektive Verlaufskontrolle mit MASI-Score:
      Der Osiris erlaubt eine standardisierte Bewertung der postoperativen optischen Qualität – ideal für Qualitätskontrolle und Ergebnisanalyse.
    • Erhöhte Präzision und Patientenzufriedenheit:
      Verbesserte Vorhersagbarkeit der refraktiven Ergebnisse reduziert "refraktive Überraschungen" und erhöht das Vertrauen der Patienten.
    • Hohe Messzuverlässigkeit und Wiederholbarkeit:
      Beide Geräte liefern konsistente Ergebnisse – essenziell für präzise IOL-Berechnung und postoperative Vergleiche.
    • Schneller Messvorgang:
      Spart Zeit im Praxisalltag und ermöglicht eine effiziente Diagnostik auch bei älteren oder wenig kooperativen Patienten.
    • Patientenfreundlich dank moderater Lichtintensität:
      Besonders angenehm für lichtempfindliche Patienten oder bei mehrfachen Messungen.
    • Neuer Goldstandard in Topographie und Tomographie:
      Der MS-39 setzt Massstäbe in der Bildgebung des vorderen Augenabschnitts und wird zunehmend als Referenzgerät anerkannt.

    Technische Daten

    Technische Daten

    Data transfer
    USB 3.0
    Power supply
    external power source 24 VCC
    In: 100-240Vac - 50/60Hz - 0.9-05A - Out: 24Vdc - 40W
    Power net cable
    IEC C14 plug
    Dimensions (HxDxW)
    425 x 315 x 265
    Weight
    5.8Kg
    Chin rest movement
    70mm ± 1mm
    Minimum height of the chin cup from table
    24cm
    Base movement (xyz)
    105 x 110 x 30mm
    Working distance
    78mm

    Light sources

    Aberrometer
    Led @850nm
    Auxiliary
    Led @780nm
    Fixation
    Led @450-650nm

    Aberrometry

    Points measured at maximum pupil
    45000
    Spatial resolution
    41μm
    Pupil size range
    2-9mm
    Dioptric range
    Sph from -25D to +15D; Cyl up to 10D
    Repeatability
    0.05D on test eyes
    Compati bility with standard
    DICOM v3 (IHE integration profile EYECARE Workflow)

    Minimum system requirement

    PC: 4 GB RAM - Video Card 1 GB RAM (not shared) resolution 1024 x 768 pixels - USB 3.0 type A
    Operating system: Windows XP, Windows 7 and Windows 10 (32/64 bit).

    Bilder

    Dokumente

    CSO Osiris Broschüre 03/19 ENG

    CSO OSIRIS GEBRAUCHSANWEISUNG IFU 05/25 DE

    CSO OSIRIS INSTRUCTIONS FOR USE IFU 05/25 ENG

    CSO Osiris IFU 10/2023 FR

    CSO Osiris & Osiris-T SERVICE MANUAL 04/23 ENG

    Expertenhilfe

    Stephanie Felgner

    Business Development Diagnostic