Operations- & Behandlungssysteme

ESW Vision Dry Eye-Lösung

    ESW Vision bietet eine integrierte Lösung für das Management Trockener Augen. Das System umfasst neben der Analyse (tearcheck®), Behandlung (E-Eye) auch ein komplettes Paket zur Patientenaufklärung und POS-Marketing. tearstim® ergänzt die 360°-Lösung durch eine Anwendung zur langanhaltenden Steigerung des Augen-Wohlbefindens.

    Expertenhilfe

    Thomas Schmitzer

    Sales Director Austria

    tearcheck® / tearcheck LITE®

    tearcheck® erlaubt schnelle und einfache Tests, insgesamt 9 Tests stehen zur Verfügung, die in weniger als 10 Minuten eine vollständige Analyse inkl. Ergebnisprotokoll ermöglichen. Zwei hochauflösende Kameras sorgen für eine ideale Bildgebung von Fotos und Videos. Der tearcheck® Lite bittet insgesamt 6 Testmöglichkeiten.

    Hauptmerkmale

    • Zuverlässige und effiziente Analyse Trockener Augen
    • Schnelle, einfache und vollautomatische Bedienung

    9 verschiedene Test:

    • TFSE / NIBUT
    • Meibographie IR
    • Demodex
    • Augenrötung
    • Test auf Lidschlussanalyse
    • OSDI (Augenfitness-Test)
    • OSIE® (nur tearcheck)
    • D-BUT (nur tearcheck)
    • Tränenmeniskus (nur tearcheck)

    Das nachfolgende Video erläutert die Funktionsweise von tearcheck®.

    Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre.

    ESW Vision ist ein etablierter Anbieter. Die Produkte werden zu 100% in Frankreich entwickelt und hergestellt. Damit verfügt ESW Vision über eine breite Erfahrung in Bereich von Dry Eye Management. Erfahren Sie mehr im folgenden Video.

    tearstim®

    Das Ziel von tearstim ist die langanhaltenden Steigerung des Augen-Wohlbefindens des Patienten. Dafür wird dem Patienten während einer Sitzung ein Anwendungs-Gel aufgetragen. Anschliessend wird um das Auge eine Serie von Lichtpulsen ausgeführt.

    Hauptmerkmale

    • Anwendung dauert nur wenige Minuten
    • Anwendung ist sanft und nicht-invasiv
    • Effekt der Anwendung hält anfangs in der Regel einige Tage an und kumuliert sich mit jeder weiteren Anwendung

    Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre.

    Das nachfolgende Video erläutert die Funktionsweise von tearstim®.

    So läuft der Augen-Service ab:

    Der Service dauert nur wenige Minuten. Der/die Kunde/in nimmt entspannt in einem Stuhl Platz, wenn möglich mit nach hinten abgesenkter Lehne. Die Augen des/der Kunden/in werden mit den zur Verfügung stehenden tearstim® Augen-Schutzschalen, die für die übertragenen Lichtimpulse undurchlässig sind, abgedeckt. Auf dem Anwendungsbereich, dem unteren Augenlid, wird das tearstim® Anwendungs-Gel aufgetragen.

    Eine Serie von 8-10 Lichtpulsen wird um das Auge ausgeführt. Diese sind sanft und nichtinvasiv. Die Serie wird auf dem Unterlid des anderen Auges in gleicher Weise wiederholt. Die Anwendung kann bereits nach wenigen Stunden zur Steigerung des Augen-Wohlbefindens führen. Der Effekt der Anwendung hält anfangs in der Regel einige Tage an und kumuliert sich mit jeder weiteren Anwendung. Insgesamt umfasst der Augen- Service 3-4 Anwendungen, um einen langanhaltenden Effekt zu erzielen. Zur Auffrischung und zur Erhaltung des erzielten Effekts ist eine jährliche Augen-Service Anwendung empfohlen.

    Dokumente

    ESW E-EYE Brochure 2021 DE

    ESW TEARCHECK Broschüre DE

    ESW TEARSTIM BROCHURE DE

    ESW E-EYE BROCHURE ENG

    ESW TEARSTIM EYE SERVICE PROTOCOL ENG

    PROTOCOL ENG

    ESW SKIN TYP PROTOCOL DE

    SKIN TYP PROTOCOL

    ESW TEARSTIM BEDIENUNGSANLEITUNG DE

    BEDIENUNGSANLEITUNG

    ESW TEARSTIM USER MANUAL ENG

    USER MANUAL ENG

    ESW tearstim Patientenflyer für Optiker DE

    ESW E-EYE Patientenflyer für Ärzte DE

    ESW E-Eye Bedienungsanleitung DE

    ESW E-Eye Manuel d'utilisation FR

    ESW OeOG Symposium-Mediconsult DE

    ESW E>Eye TFOS DEWS II Pathophysiology report ENG

    Studien

    ESW E>EYE IRPL-Technologie DE

    ESW E>Eye Study IRPL & Neural Stimulation ENG

    ESW E>Eye Neurotransmitter Influence on Human Meibomian Gland Epithelial Cells ENG

    ESW E>Eye Parasympathetic Innervation of the Meibomian Glands in Rats 2001 ENG

    ESW E>Eye Parasympathetic Nervous System Functions ENG

    ESW E>Eye Parasympathetic Nervous System Functions - Simply Psychology ENG

    ESW E>Eye Rosacea ENG

    ESW E>Eye The Dopaminergic Neuronal System Regulates the Inflammatory Status of Mouse Lacrimal Glands in Dry Eye Disease ENG

    Expertenhilfe

    Thomas Schmitzer

    Sales Director Austria