Allgemein
Hauptmerkmale
- Schnelles, präzises Öffnen der hinteren Kapsel
- Klare Fokussierung der Behandlungsebene durch zwei konvergierende Zielpunkte
- Effizientes Brechen der Kapsel auf niedrigem Energieniveau (Vermeidung von unnötig grossen Schockwellen im Auge)
- Vermeidung von möglichem Pitting der IOL dank wählbarer Defokussierung (posterior offset)
- Energiekonzentriertes Arbeiten in zähen Medien (z. B. bei peripheren Iridotomien) dank 2er- oder 3er-Pulsen
Der Ultra Q
Mit seiner patentierten Laserquelle und seiner Energieeffizienz ist der Ultra Q der führende YAG-Laser für Kapsulotomien und Iridotomien bei niedrigen Energiewerten mit besserer Konsistenz bei jedem Schuss. Er ist mit einer Pulswiederholfrequenz von 3 Schüssen pro Sekunde einer der schnellsten YAG-Laser.
Selektive Kapsulotomie
Präzise Energie-Einbringung und ein niedriger Energie-Schwellenwert für den optischen Durchbruch ermöglichen dem Ultra Q, eine genaue Kapsulotomie-Öffnung zu definieren, ohne Schäden an der Linse zu verursachen – auch wenn die Membran designbedingt direkt an der Linse anliegt. Die Durchführung von selektiven Kapsulotomien mit dem Ultra Q kann Kapselkontraktionen (ACCS und PCCS) nach IOL-Implantation effektiv angehen und erlaubt damit eine Verfeinerung der refraktiven Korrektur.
Optimierte Optik von Ellex
Die Qualität und das Design der Ultra Q Spaltlampenoptik ist für die anterioren YAG-Laserverfahren optimiert. Dank konvergierender Optik mit einem 16 ° Stereoskopie-Winkel bietet der Ultra Q eine natürliche stereoskopische Ansicht, kombiniert mit einer hohen Tiefenschärfe für präzise Fokusierung auf die Strukturen im vorderen Segment.
IOL-freundliche Photodisruption
Der Ultra Q erreicht den optischen Durchbruch bei extrem niedrigem Energieniveau, so dass Sie die Gewebe effizienter, mit einer geringeren Anzahl Schüsse und somit weniger kumulierter Energie durchtrennen, wodurch das Risiko eines IOL Pitting stark vermindert wird.
Optical air breakdown
Der Optical air breakdown, das Qualitätsmerkmal für das Nd:YAG-Laser-Cavity, liegt beim Ultra Q bei geringen 1.8mJ. Dies erlaubt Ihnen, Kapsulotomien und Iridotomien auf niedrigem, effizientem Energieniveau und somit mit geringerem Risiko von Nebeneffekten auszuführen. Eine stufenlose posteriore Offset-Steuereinstellung (von 100 bis 350 Mikron) sorgt für eine optimale Flexibilität für alle Verfahren.
Pinpoint-Präzision
Das Zweipunkt-Fokussystem macht es Ihnen leicht, den Ultra Q exakt zu fokussieren. Mit einem Toleranzbereich von ± 8 um arbeiten Sie genau im Fokus, wo der optische Durchbruch stattfinden wird.
Effiziente Energie-Fokussierung für sichere Behandlungen
Das Ultra-Gaußsche Strahlenprofil und die kurze Aufladezeit des YAG-Moduls ermöglicht Ihnen, das Gewebe effizient zu durchtrennen, eine geringere Anzahl Schüsse und weniger kumulative Energie ins Auge zu bringen und mit einem reduzierten Risiko von Nebenwirkungen - wie erhöhter IOD oder mögliche Kollateralschäden an umgebenden Strukturen - sicher zu arbeiten.
Schnellere Behandlung
Mit der schnellen Kadenz von bis zu 3 Schuss pro Sekunde (3 Hz; branchenüblich) ermöglicht der Ultra Q es Ihnen, Behandlungen schnell und effizient durchzuführen - stets mit konstanten Leistungen und ohne Auslöseverzögerungen
Komfortables Design für Patienten und Bediener
Das ergonomische Design vom Ultra Q bietet Ihnen einen Arbeitsplatz mit bequemem und gleichzeitigem Zugriff auf den Patienten und den Laser. Der Ultra Q hat ein kompaktes, effizientes Design, da Ellex den Laser vollständig integriert und die Spaltlampe auf den Laser aufgebaut hat. Das benutzerfreundliche beleuchtete Remote-Display ermöglicht es Ihnen, die Behandlungsparameter auch in einem schwach beleuchteten Raum sicher zu handhaben.
Bessere Leistung über lange Zeit
Der Ultra Q Solid-State-Q-Switch wird mit den besten Komponenten hergestellt und ist bis auf 400`000 Schuss ausgelegt, ohne dass eine deutliche Reduzierung der Energieeffizienz oder Strahlqualität auftritt.
Nicht alle SLT/YAG-Laser werden in gleicher Weise produziert
Die Produktion von SLT- und YAG-Kavitäten wird von Laseranbietern oftmals an Dritthersteller ausgelagert. Tatsächlich ist Ellex eine von nur zwei ophthalmologischen Firmen, welche die erforderliche technische Expertise besitzt, um Dual-Modus SLT/YAG Lasertechnologie zu fertigen. Ähnlich wie bei der Frage wer den Motor Ihres Autos herstellt, ist es auch bei der Wahl des Lasers. Zu wissen, wer derzeit die SLT/YAG Dual-Modus Laserkavität fertigt, ist für die Kaufentscheidung eine wichtige Information und kann im weiteren Verlauf vor überraschenden Kosten schützen.