Allgemein
Hauptmerkmale
- Vollautomatisches Justier- und Messsystem mit drehbarem Touchscreen
- Automatische und manuelle Anpassung des IOD an die Hornhautdicke
- Automatische Luftdruckkontrolle reduziert den Luftstoss individuell auf das Mindestmass
- Verknüpfung mit externer Patientensoftware möglich
- Zuverlässigkeitsangabe bei jeder Messung
- Freie Interaktion mit dem Patienten durch den drehbaren Touchscreen
- Flexible und platzsparende Raumnutzung
- Kompaktes ergonomisches Design
- Integrierter Drucker
Vollautomatisches Non-Contact-Tonometer
Ein Tippen auf die Pupillenmitte des Touch-Screen des CT-1P reicht aus, um die Messung automatisch zu starten. Die Werte werden mit den Pachymetrie-Daten abgeglichen und automatisch angepasst. Der sanfte Luftimpuls liefert zuverlässige Resultate inklusive Pachymetrie-Daten. Durch die vollautomatische Messmethode sind die Daten sehr genau und reproduzierbar. Sämtliche Daten können in eine bestehende Patientensoftware übertragen und archiviert werden. Das flexible Bedienfeld macht es möglich, das CT-1P an verschiedenen Orten im Untersuchungszimmer zu platzieren. Durch die kompakten Abmessungen kann es auch bei eingeschränkten Platzverhältnissen optimal bedient werden.
Flexible und platzsparende Raumnutzung
Der Touchscreen kann in alle Richtungen gedreht werden. Diese Eigenschaft erleichtert die Interaktion mit dem Patienten. Das CT-1P kann auf konventionelle Weise aufgestellt, aber auch an einer Wand oder sogar in der Ecke eines Raumes positioniert werden. Das ermöglicht eine platzsparende und flexible Raumnutzung im augenärztlichen Untersuchungszimmer.
Weicher Luftstoss
Die verbesserte Gestaltung der Düse und eine optimierte Software erlauben die präzise Steuerung der optimalen Luftmenge bei jeder Augeninnendruck-messung für jedes einzelne Auge. Ein sanfterer Luftstoss erhöht den Komfort für den Patienten und führt damit zu besseren Messergebnissen. Die Luftstossstärke wird automatisch individuell für jeden Patienten angepasst und auf das Minimum reduziert, um maximalen Komfort zu garantieren.

Geringer Wartungsbedarf der Düse
Die Gestaltung der Düse des CT-1P hilft, das Eindringen von Staub und Ablagerungen in die Kammer zu verhindern. Dies verringert den Reinigungs- und Wartungsbedarf ganz erheblich und führt zu besseren Messergebnissen.
Angepasster Augeninnendruck gemäss Pachymetrie
Das CT-1 P verwendet die gemessene zentrale Hornhautdicke, um den Augeninnendruck-Wert gemäss einer veränderbaren Standardformel anzupassen. Diese Berechnung sorgt für die korrekten Augeninnendruck-Messwerte für die jeweilige Hornhautdicke.
Messung der Hornhautdicke
Das CT-1P berücksichtigt die gemessene zentrale Hornhautdicke bei der Angabe des Augeninnendrucks. Studien zeigen, dass die zentrale Hornhautdicke einen Einfluss auf die Augeninnendruck-Messung hat. Beispielsweise muss der gemessene Augeninnendruck-Wert bei konventionellen Tonometern bei Augen mit dicken Hornhäuten nach unten und bei Augen mit dünnen Hornhäuten nach oben korrigiert werden.

*The formula of this compensation can be individually adjusted. (Reference: Herndon L. "Rethinking pachymetry and intraocular pressure.")